Ca. fünf Jahre war die FF Osdorf mit der Sonderkomponente "Behandlungsplatz bei einem Massenanfall von Verletzten" mit dem erst Gerätewagen-Rettungsdienst und später Gerätewagen-Behandlungsplatz bezeichneten Fahrzeug einsatzbereit. Die Übernahme des Fahrzeugs war seinerzeit konzeptionell zwischen BF und FF geregelt worden, und betraf auch zwei weitere Wehren im nördlichen bzw. südlichen Bereich der Stadt, denn es gab insgesamt drei dieser Fahrzeuge bei der FF.
(c) FFO
|
weiter …
|
|
Unterwegs in geheimer Mission mit kleiner Besetzung abseits der Hansestadt. Wir begleiten
unseren Frank mit seiner Roswitha in den Stand der Ehe, aber nicht ohne
den Weg mit Hindernissen zu pflastern. Nach dem obligatorischen Durchschneiden eines "verstärkten" Schlauchs (und der Bräutigam hatte kein Werkzeug dabei!) galt es noch mittels der Kübelspritze eine Pyramide aus "750 Jahre Osdorf"-Bechern umzuspritzen. Dazu bekam Frank seine V-Force-Jacke an (bei 30°C kein Genuss) und pumpte, während Roswith zielsicher mit dem D-Strahlrohr das Zielobjekt im Umkreis verstreute.
Herzlichen Glückwunsch euch
Beiden!!!
|
|
Am vergangenen Sonntag, zu den 24. Cyclassics-Radrennen, war die FF Osdorf nicht nur wie gewohnt mit dem LF2 und einer Staffel zur Absicherung in einem Abschnitt an der Luruper Hauptstr. eingesetzt, sondern auch unser Kamerad Marc war wieder dabei. Dieses Jahr wollte er die 100km-Distanz der Jedermänner meistern, was er ca. in 2:38 Std. auch bravourös geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch!
|
weiter …
|
|
|
Arbeitsreiche Monate liegen hinter der FF Osdorf, herausragend der Juni 2019 mit insgesamt 19 Alarmierungen. Der Juli führte bislang zu 13 Alarmierungen. Dabei waren mehrfach drei und einmal sogar vier Alarmierungen innerhalb von 24 Std. zu verzeichnen.
|
weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 37 - 45 von 347 |