(c) COT FF
Lesen Sie mehr zu unserem mehrstündigen Einsatz in Othmarschen unter Einsatzberichte Nr. 84/2020 und nachstehend aus dem Bericht der Pressestelle der Feuerwehr Hamburg:
|
weiter …
|
|
Nachdem im Juli die letzte Hochzeit anstand, war es jetzt schon wieder so weit. Anais und Christian trauten sich und gaben sich im Rosarium in Uetersen das "JA"-Wort. Und auch hier ließ sich die Wehr nicht lumpen, die Fahrt auf sich zu nehmen und Spalier zu stehen.
(c) CB
|
weiter …
|
|
Anlässlich des letzten Dienstabends konnten unter Wahrung der Abstände wegen der Coronaeinschränkungen bei einem Stuhlkreis in der Fahrzeughalle die beim vorherigen Dienst nach erfolgreicher Beendigung von Probezeit und Grundausbildung zwei endgültig aufgenomme Kameraden befördert werden.
Unsere Kameraden Christian und Fynn nahmen aus der Hand von WF Mischa Beyer die Ernennungsurkunden und von WFV Olaf Schwengler die dazu passenden Schulterstücke in Empfang. Die ist der erste Schritt auf der Karriereleiter - und ab jetzt brauche die beiden auch nicht mehr die Wehr zu bedienen. Dazu hat es zum Glück noch drei weitere bzw. neue Anwärter.
|
|
Nein,
wir haben die Masken nicht auf, weil wir die Braut entführen wollen.
Unser Florian hat heute seine Anni geehelicht. Und wie aufs Stichwort:
Brautpaar kommt aus der Kirche, die Sonne aus der Wolkendecke. So wurde
es doch ein wunderschöner Marsch durch das Ehrenspalier. Doch was liegt
im Weg? Der obligatorische Schlauch, durch den man sich ins Eheleben
schneiden muss. Enttäuschend: ein Oberbrandmeister ohne Taschenmesser in
der Sakkotasche
Aber wir halten ja zusammen... wir konnten beiden aushelfen. Keine
Angst: die Hochzeitstorte lässt sich leichter schneiden. Wir wünschen
Euch alles Gute für eure Zukunft!
Und Anni ist jetzt eine waschechte
Feuerwehrfrau.
Nach dem Spalier ging es im historischen VW-Bulli zum Fototermin. (c) FFO MT
|
|
Endlich
wieder Dienstabende in voller Stärke, bzw. endlich wieder ÜBERHAUPT
Dienstabende. Wenn auch mit Mund-Nasen-Bedeckung oder - wie auf dem Foto
zu sehen - mit Abstand zueinander kamen 25 Kameraden/-innen zu unserer ersten Veranstaltung nach den Corona-Beschränkungen. Nach der längeren Abstinenz gab es
viel zu Reden, und vor allem Organisatorisches nachzuholen..., außerdem als aktuelles Thema die Nachrüstung des LF 2 mit einem Abbiegeassistenten, was uns von unserem Fahrlehrer Matthias vermittelt wurde.
Antreten mit MNS - Corona geschuldet. (c) Alle drei Bilder FFO MT
|
weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 10 - 18 von 347 |