Im Rahmen des Großfeuers in einem Palettenhandel, Freiflächenlager und Lagerhalle in Bahrenfeld am 06./07.04.22 kam auch die FF Osdorf zum Einsatz. Im Rahmen der Ablösung der ersten Kräfte nach ca. vier Stunden waren wir mit beiden Löschfahrzeugen von ca. 03-06h mit zwei Atemschutztrupps und Strahlrohren sowie weiteren Einsatzkräften beschäftigt. Näheres auch im Einsatzbericht Nr. 68/22 und auf www.feuerwehr-hamburg.de
(c) FFO MT
|
|
Das haben wir auch selten - oder noch gar nicht erlebt. Drei Kameraden/-innen gehen zeitgleich auf Lehrgänge an die Landesfeuerwehrakademie und schließen erfolgreich am gleichen Tag ab.
Wir gratulieren Melanie und Lennart zur bestandenen Prüfung zum/r Zugführer/-in.
Dieser Lehrgang fordert in seinen zwei Wochen viel Theorie im Lehrsaal, die dann auf dem Übungsgelände in praktischen Übungen abgefordert wird.
Überwiegend körperlich wurde unser Neuzugang Malte gefordert, der den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger bestanden hat. Er wechselte kürzlich aus einer FF in Braunschweig zu uns nach Osdorf.
Allen Dreien alles Gute und im weiteren praktischen Feuerwehrleben!
|
|
Das erinnern selbst die "alten Kameraden" nicht - Einsätze an vier Tagen durchgehend und Einsatz der TEL bei einer Wasserstandstufe. Ab Donnerstag morgen bis Sonntag abend war wieder einmal die gesamte Palette der technischen Hilfeleistungen dabei. Von Bäumen auf Wegen und auf Fahrzeugen, lehnten sich diese auch an Häuser an oder vielen einfach um, gern an exponierten Stellen wie einem S-Bahndamm. Dazu kam noch etwas Wasserpumperei und die Entsendung von Führungskräften anlässlich der ausgerufenen Wasserstandstufe 2.
Neben den beiden LF kam auch das Mehrzweckfahrzeug zum Einsatz, um die teils Stunden dauernden Einsatzstellen zu versorgen und
|
weiter …
|
|
Das Sturmtief Nadia bescherte der FF Osdorf in 24 Stunden 18 Einsätze, die sich alle mit Auswirkungen der starken Böen, wie Bäume auf Häusern, Fahrzeugen und Verkehrswegen darstellten. Es begann am Samstag spätnachmittag um 17h und dauerte mit 12 Einsätzen bis ca. Mitternacht. Am Sonntag durften wir ab ca. 08h wieder raus und waren an sechs Einsatzstellen, u.a. auch ganz in Rissen, bis etwa 15h beschäftigt. Somit hat bei so manchen Kameraden/-innen das Abendessen und das folgende Sonntagsfrühstück ausfallen müssen.
Hervorzuheben sind besonders Einsätze, die über längere Zeit die Kräfte gebunden haben, und nur mit weiteren Spezialfahrzeugen wie Drehleiter, Rüstwagen oder Kran abgearbeitet werden konnten. Dies war in Iserbrook bei Baum auf Haus der Fall, sowie auch zwei Mal am Sonntag in Rissen.
Zum Glück wurde niemand verletzt. Ein paar Bilder zeigen die Eindrücke der beiden Tage. Sehen Sie auch unter Einsatzberichte 2022, Nrn. 4-21/22
|
weiter …
|
|
Frohes neues Jahr all unseren Followern!
Das Jahr begann nach einem einsatzfreien - aufgrund des Versammlungs- und Böllerverbots keine frühzeitig brennenden Müllcontainer - ruhigen Jahreswechsel erst um 04.12h mit dem Einsatz Nr. 01/22, der uns in die Großsiedlung führte.
An
der Einsatzstelle brannten 2 Altkleidercontainer sowie an einer
benachbarten Bushaltestelle der rote Standmülleimer. Die Container
mussten aufgrund des Einwurfmechanismaus mit dem Akku-Trennschleifer
gewaltsam geöffnet werden und wurden dann mit dem Schnellangriff Wasser
des HLF abgelöscht. Der Standmülleimer wurde durch einen Trupp des
LF-KatS mit einem Hydrex (Kübelspritze) gelöscht.
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 19 - 27 von 387 |