Da die Tochter eines Wehrkameraden zur Zeit eine Ausbildung dort absolviert, wurde ein Kontakt hergestellt und zu einer Besichtigung des km²-großen Werksgeländes in HH-Moorburg genutzt. Nach persönlicher Überprüfung und Einweisung sowie Ausstattung mit Schutzausrüstung ging es zu Fuß, geführt von einem kompetenten Mitarbeiter, durch das Gewirr von Rohren, Leitungen, Schaltwarten. Abgasfackeltürmen und Crack- und Fraktionierkolonnen. Nun war klar, wie aufwändig die Herstellung von Mineralölerzeugnissen ist.
(c) FFO TB
|
weiter …
|
|
Seit dem gestrigen Dienstabend kann die FF Osdorf nunmehr auch eine Wärmebildkamera einsetzen. Wie bei allen anderen Wehren in Hamburg auch wurden alle 1. Löschfahrzeuge mit einem entsprechenden Gerät der Marke FLIR ausgestattet und nun darf es nach erfolgter Einweisung durch besonders geschulte Multiplikatoren auch eingesetzt werden.
FFO MT(c)
Am Dienstabend hat uns BM Jan-H. Quistorff mit dem Gerät vertraut gemacht, nachdem er zwei Abende an der Landesfeuerwehrakademie eingewiesen wurde. Die Halterung für die Ladeerhaltung wurde bereits vorher von der Abteilung Technik im Fahrzeug montiert.
|
weiter …
|
|
Es macht doch immer wieder Freude mit guten Neuigkeiten in den Tag zu starten.
Gratulationen an unseren neuen Wehrführer-Vertreter HBM Olaf Schwengler: er hat heute seine Prüfung zum
Zugführer an der Landesfeuerwehrakademie bestanden, die ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Brandinspektor ist. Dazu herzlichen
Glückwunsch!
Christian und Olaf - mission completed! (c) FFO MB
Ebenso freuen wir uns über einen weiteren (den 18.!) neuen
Atemschutzgerätetäger, denn FMA Christian Schmidt hat ebenfalls heute an
der Akademie die anstrengende Ausbíldung zum sog. PA-Träger bestanden,
darf also nunmehr im Einsatz unter Atemschutz arbeiten. Auch dazu alles
Gute!
|
|
Hände weg von illegalem Feuerwerk
Mit Chinaböllern, Knallfröschen und Silvesterraketen wird
traditionell und fröhlich das neue Jahr begrüßt. Aber:
Feuerwerkskörper enthalten Explosivstoffe und können beim falschen
Umgang damit auch gefährliche Wirkungen entfalten. Zum Jahreswechsel
2017/2018 mussten 46 Menschen durch die Feuerwehr Hamburg mit zum
Teil schweren Verletzungen, die durch unvorsichtigen und fahrlässigen
Umgang auch mit illegalem Feuerwerk verursacht wurden, versorgt
werden. Dabei kam es mehrfach zu Amputationsverletzungen - das muss nicht sein!
Nur die im autorisierten Fachhandel dort zu erwerbende Pyrotechnik ist zugelassen,
um an Silvester gezündet zu werden.Für den sicheren Silvesterspaß haben
wir wichtige Hinweise zusammengestellt und auf der Internetseite der
Feuerwehr Hamburg www.feuerwehr.hamburg.de veröffentlicht.
Im Notfall sofort den Notruf 112 alarmieren!
|
|
Lassen Sie Ihre echten Kerzen auf Adventskranz und Weihnachtsbaum nie unbeaufsichtigt. Bei elektrischem Anschluß: überlasten Sie Mehrfachsteckdosen oder ihr Hausnetz nicht.
Im Brandfall: Raum verlassen, Tür schließen, Notruf 112 absetzen!
Selbstverständlich sind wir auch an den Feiertagen rund um die Uhr für Sie einsatzbereit!
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 82 - 90 von 376 |