Wir bedanken uns bei...

Home arrow News
News
15.09.22 Ein Abend im Krankenhaus
Im Krankenhaus ist keiner gern - mal abgesehen vielleicht von denen, die dort (hoffentlich motiviert) arbeiten. Gestern zum Dienstabend befassten wir uns mit den Themen Brandschutz sowie Evakuierung und Räumung eines Krankenhauses bzw. einer Station dort. Sehr fachkundig geführt von unserer Kameradin Sandy, die dort täglich im OP anzutreffen ist, erfuhren wir etwas über Notfallpläne, horizontale und vertikale Evakuierung sowie die Eigenheiten des Klinikbetriebs, z.B. mit welcher Personalstärke eintreffende Einsatzkräfte zu rechnen haben oder was beim Schadensfall während einer laufenden OP zu beachten ist.
Rein technisch ging es um Brandabschnitte und deren Abschluss, Feuerwehraufzüge und wie bewege ich ein Krankenhausbett - erstaunlich welche Möglichkeiten es gibt. Abschließend wurde unter Beachtung der Hygienevorschriften noch ein Blick in OP- und Technikräume geworfen. Selbst das Strahlenmeßgerät...
krhs_150922_7





















weiter …
 
10.09.22 Alle Jahre wieder...Deichverteidigung
So wie zu Beginn der Sturmflutsaison in Hamburg, die von September bis März geht, Probealarme mit den Sirenen und den digitalen Meldeempfängern durchgeführt werden, so werden jedes Jahr einmal die mit der Deichverteidigung betrauten Wehren der Freiwilligen Feuerwehren zu einer praktischen Übung gerufen.
20220910_101834


























Dazu wird das LF-KatS mit Personal aus einem Bereitstellungsraum zu einem lt. Karte bezeichneten Deichkilometer beordert, um dort unter Aufsicht eines Deichwarts eine Übungsaufgabe wie z.B. den Bau einer sog. Quellkade oder die Deichfußsicherung zu üben.
20220910_104210


























Letzten Samstag waren wir daher entsprechend im Einsatz, weil die FF Osdorf als eine der Wehren auf dem Altonaer Geestrücken bei Wasserstandstufe 2 zur Besetzung einer Technischen Einsatzleitung und bei Wasserstandstufe 3 zur Arbeit direkt im Schadensgebiet vorgeshen ist.
 
01.09.22 In anderem Fachbereich unterwegs
Feuerwehr ist vielseitig - da ist bekannt. Und deshalb haben wir eine besonderen Dienstabend durchgeführt, der uns in Reich der Bahn führte. Mit allen Fahrzeugen ging es zum Bahnbetriebswerk Eidelstedt, wo unser Kam. Felix, der als Lokführer ausgebildet wird, uns in die Besonderheiten des Schienenverkehrs und insbesondere in die Gefahren am und im Gleis einwies. Abstände sind dabei - im wahrsten Sinne des Wortes - das Leben.
20220901_201755


























Anlass zu diesem Dienst waren u.a. bei den Frühjahrsstürmen zu bewältigende Einsatzlagen von Bäumen oder Ästen auf oder in Gleisanlagen, so z.B. bei der S-Bahn.
Nach dem das Bahnareal ausgiebig begangen und auch Anmerkungen zum Verhalten im Oberleitungsbereich gegeben wurden, kehrten wir zum Gerätehaus zurück, nicht ohne dort durch eine kleine Lernerfolgskontrolle abgefragt zu werden, ob man denn einiges vom gesagten auch behalten hatte.
20220901_204047


























weiter …
 
04.08.22 Langjähriger Kamerad tritt in die Ehrenabteilung über
Keinen Aprilscherz machte unser altgedienter Kamerad OBM Thomas Rheim, als er entschied, am 01.04.1977 in die FF Osdorf einzutreten.

Im Laufe der Jahr(zehnte) war er immer engagiert, sei es bei den mehr als tausend Einsätzen in über 45 Jahren oder gegenüber allen anderen Wehrmitgliedern, insbesondere wenn es etwas zu bauen galt oder es um die Fahrzeuge ging. Beim Fahren konnte sowieso keiner seine Fähigkeiten toppen, war er doch beruflich jahrelang mit Gespannen und Abrollkippern unterwegs. Das zeigte sich auch an den Einsatzstellen, wo souverän durch Engstellen gekurvt und rückwärts rangiert werden musste.
rheim-beyer_310722



































Im Laufe der Jahre konnte Thomas verschiedene Funktionen bekleiden, u.a.  war er außer als Atemschutzgeräteträger auch als Gruppenführer ausgebildet. Sein Hauptding war aber die Machinistentätigkeit, die er schon früh auf dem LF 16-TS (man erinnere unsere MB 1113 Rundhauber) und später auf dem neuen LF-KatS ausübte.

Auch für Nachwuchs ist gesorgt, denn sein Sohn wirkt bereits in der Jugendfeuerwehr Osdorf mit. Wir wünschen Thomas alles Gute im (Un-)ruhestand, denn er wird sich bestimmt auch weiterhin aus der Ehrenabteilung heraus für die Wehr einbringen.
Unser Bild zeigt Thomas (li.) mit Wehrführer Mischa Beyer beim Großfeuer im Schanzenviertel am 31.07.22, dem letzten großen Einsatz vor dem Übertritt in die Ehrenabteilung.

 
31.07.22 Großalarm im Schanzenviertel
Zur Unterstützung wurde die FF Osdorf in der Nacht zum Sonntag ins Schanzenviertel gerufen. Hier stand der Dachtsuhl eines großen Altbau-Wohngebäudes über mehrere Hauseingänge in Flammen. Drei Löschzüge der Berufsfeuerwehr und 10 Freiwillige Feuerwehren waren zusammen mit dem THW und der Polizei sowie weiteren Kräften wie Versorgungsunternehmen und Bezirksamt stundenlang im Einsatz.
20220730_231000
(Bild AG MuK FFHH)

Beide Löschfahrzeugbesatzungen aus Osdorf mit ausreichend Atemschutzgerätetägern führten Erkundungen, Nachlösch-, Aufräum- und Lenzarbeiten durch.
20220731_042008
(Bild FFO MT)

Einen der vielen Presseberichte finden Sie HIER (Mopo HH), HIER (NDR) und unter Einsatzberichte Nr. 107/22.
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 10 - 18 von 387

Login für Mitglieder






Passwort vergessen?

Besucher

Besucher: 3089241

News & Einsätze als RSS

rss20