Home LF 20 KatS n.B.
|
Chassis und Aufbau
Fahrgestell: |
Mercedes-Benz Atego 1629 AF |
|
16 to., 210 KW / 286 PS, Automatikgetriebe |
Aufbau: |
Magirus-Lohr, max. Bauhöhe 3,00 m |
Baujahr: |
2014, Indienststellung 22.11.14 |
Amtl. Kennzeichen:
|
HH-86299
|
|
|
Eine Serie für Wehren mit besonders niedrigen Toreinfahrten oder baubedingt denkmalgeschützten Häusern.
|
Mit dem Jahr 2014 ist das Programm zum Ersatz der Fahrzeuge auf dem zweiten Stellplatz (LF16 HANSA, LF16-TS, LF 16-TS/TH, LF 24), welches 2005 begann, beendet. Diese Serie besteht aus neun Fahrzeugen gleicher Bauart, wobei ein Fahrzeug mit Straßenantrieb ausgestattet werden musste. Ansonsten konnten technologische Fortschritte der letzten Jahre in das neue Modell einfließen: der Generator kann nun Strom im Fahrzeug erzeugen, ohne ihn entnehmen zu müssen. Die Warneinrichtungen (Verkehrswarneinrichtung im Heck, Hänsch DBS 975 in geteilter Ausführung vorn, zwei Hänsch Comet B am Heck sowie Hänsch Sputnik nano Frontblitzer) und die Umfeldbeleuchtung sind in LED-Ausführung gehalten. Als erste Baureihe bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg verfügt das Fahrzeug nun auch über ein Hygienebord zur Reinigung und Schnelldesinfektion der Einsatzkräfte. |
Beladung
Standardbeladung mit Löschmitteln: 1.600 l Wasser
60 l Schaummittel, 40 kg Ölbindemittel
Feuerlöschpumpe FPN 10-2000 (2.000 l/min. bei 10 bar)
Tragkraftspritze PFPN 10-1000 (1.000 l/min. bei 10 bar) Ziegler Ultra Power
Stromgenerator Eisemann 9,5 kVA
Schnellangriff Wasser (50m formfest DN 25) m. POK-Hohlstrahlrohr
Schnellentnahmekassetten für 6x3=18 B-Schläuche im Heck, weitere 12 B-Rollschläuche (zus. 600m)
Pneumatisch ausfahrender Lichtmast TEKLITE Light Robot mit 6 Xenon-Scheinwerfern
Hygienebord mit Wasser, Desinfektion und Druckluft
kombinierte Kühl- und Wärmebox
2 Hohlstrahlrohre "Hamburg-Force", Schlauchpaket, Halligan-Pack
2 PA-Geräte im Mannschaftsraum, 2 PA-Geräte im Aufbau
4 Fluchthauben zur Menschenrettung, PA-Sicherheitstrupptasche Typ HH
2 Kettensägen (Motor- und E-Antrieb)
Teleskopstangensäge
E-Tauchpumpe MAST TP 8/1
2 Auffangbehälter a 1000 l, davon einer mineralölbeständig
4 Steckleiterteile m. Bockleiterteil, 3-teilige Schiebleiter
Sanitätsgrundausstattung Rucksack "Hamburg"
Navigationssystem mit Einsatzübertragung u.Hydrantenanzeige
(c) FFO
|
|
|
Besucher
Besucher: 2933984
|